Home

TRANSPERSONALES COACHING KURZ ERKLÄRT

Transpersonales Coaching sieht den Menschen als Ganzes mit all seinen Gedanken, Gefühlen, Werten und Potenzialen und fördert das Verständnis für das eigene Handeln im größeren sozialen und kulturellen Kontext.
„Transpersonal“ bedeutet wörtlich „über die Person hinaus“. Die Coachees lernen, tief verwurzelte Verhaltensmuster, Glaubenssätze und Blockaden aus einer übergeordneten Perspektive zu betrachten. Dank dieser „Beobachter“-Position kann Unbewusstes bewusst gemacht werden.

Das Verständnis zugrundeliegender Erfahrungen, Emotionen und gedanklicher Strukturen trägt entscheidend dazu bei, den „Teufelskreis“ zu durchbrechen und bisher unbekannte Wege zu gehen.

Anschließend werden neue Handlungsoptionen erarbeitet, um persönliche Ressourcen besser zu nutzen, mehr Klarheit über Werte und Lebensziele zu bekommen, die Motivation zu stärken und  Orientierung zu finden.
Es werden sowohl klassische Coaching-Methoden als auch Techniken eingesetzt, die tiefere Ebenen der Persönlichkeit ansprechen.

Von esoterischen Ansätzen grenze ich mich ausdrücklich ab.

Einige der angewandten Methoden

  • Selbstreflexion
  • Arbeit mit limitierenden Glaubenssätzen
  • Systemische Aufstellungen
  • Werte- und Sinnarbeit
  • Transpersonale Fragen
  • Visualisierungen
  • Arbeit mit inneren Persönlichkeitsanteilen
  • Ressourcenorientierte Techniken
  • Emotionsarbeit
  • Usw.

IHRE COACH, MAIKE ELISABETH SOMMER

Bei meinem Coaching setze ich auf eine respektvolle, empathische und professionelle Arbeitsweise, die auf Vertrauen und Vertraulichkeit basiert. Ich möchte Sie in Ihrem persönlichen und beruflichen Wachstum unterstützen und Sie dazu ermutigen, das Beste aus sich herauszuholen.

Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihr Potenzial zu entfalten und dauerhafte Veränderungen zu erreichen.

Mein Hintergrund

  • Master in (Transpersonalem) Coaching, Coaching für Führungskräfte & Emotionaler Intelligenz (InnerKey Coaching Academy, Madrid)
  • M.A. in Linguistik & Soziologie (Universität Bielefeld und Universidad de Alicante)
  • Mehr als 20 Jahre Erfahrung als selbstständige Übersetzerin & Unternehmerin
  • Aktuell tätig als Coach bei der InnerKey Coaching Academy und als selbstständige Coach

Dank meines linguistischen Hintergrundes kann ich Ihnen dabei helfen, Ihre Kommunikationsfähigkeiten und Interaktionsmuster zu verbessern, während meine soziologischen Kenntnisse Sie dabei unterstützen können, Ihre verschiedenen Rollen besser zu begreifen und diese in Ihren sozialen und gesellschaftlichen Kontext einzuordnen.

Lesen Sie mehr über meine Hintergründe, Kompetenzen und meine Vision

WAS DÜRFEN SIE VON MIR ERWARTEN?

Ich arbeite in meiner Praxis nicht nur mit Methoden und Techniken, sondern vor allem mit viel Herz und Intuition. Der Coaching-Prozess wird exakt auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele ausgerichtet und kann bei Bedarf jederzeit angepasst werden.

Meine Ausbildung bei der InnerKey Coaching Academy in Madrid ist von der „International Coaching Federation“ (ICF) zertifiziert und ich beherzige den Ethikcode der ICF.

Hier erfahren Sie mehr über die ICF und ihre Werte

Zurzeit biete ich ausschließlich individuelle Coachingprozesse an.

Ein Coaching-Prozess besteht normalerweise aus sechs bis acht Sitzungen, die jeweils 60 bis 90 Minuten dauern.

In einem kostenlosen Erstgespräch lernen wir uns kennen und ich beantworte Ihnen bei gerne all Ihre Fragen.

Bei mir können Sie Coachingprozesse auf Deutsch, Spanisch, Niederländisch und Englisch buchen.

WAS SIE MIT EINEM COACHING-PROZESS ERREICHEN KÖNNEN

  • Klare Definition und Umsetzung von persönlichen und beruflichen Zielen.
  • Mehr Selbstbewusstsein, Struktur und Klarheit für Ihren individuellen Entwicklungsweg.
  • Gezieltes Angehen von Herausforderungen, Überwindung (sozialer) Ängste, Entkräftung von limitierenden Glaubenssätzen und Entwicklung neuer Perspektiven.
  • Erkennen von individuellen Stärken, Talenten und Kapazitäten und deren Nutzung für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
  • Effektivere Kommunikation und Verbesserung von sozialen Kompetenzen.
  • Besserer Umgang mit Konflikten und umfassendes Verständnis von sozialen Rollen und Erwartungshaltungen.
  • Stärkung der emotionalen Intelligenz, um mehr Vertrauen und Nähe zu erfahren und Mitmenschen mit mehr Respekt und Wertschätzung zu begegnen.
  • Bewusstwerdung von persönlichen Werten, und Lebensvisionen sowie der eigenen Einzigartigkeit und Authentizität.

error: Content is protected !!